Zentrum Alter Worb

Zentrale Anlaufstelle für Altersfragen im Auftrag der Gemeinde Worb

Das Zentrum  Alter Worb

Das Zentrum Alter Worb ist Anlaufstelle für Informationen und Beratung in Altersfragen im Auftrag der Gemeinde Worb. Die Stiftung Altersbetreuung Worb hat diesbezüglich einen Leistungsauftrag mit der Gemeinde. Ziel des Auftrags an das ZAW ist es den Massnahmekatalog des Alterskonzepts umzusetzen, eine niederschwellige Anlaufstelle anzubieten und eine Drehscheibe für bereits bestehende und neu geschaffene Angebote zu sein. Das Zentrum Alter Worb entwickelt in Zusammenarbeit mit der Alterskonferenz und gemeinsam mit den Beteiligten bedarfs- und bedürfnisgerechte sowie zukunftsorientierte Angebote und Projekte in der Altersarbeit. 

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. 

Geschichte
Die Gemeinde Worb kann eine lange Tradition in der Altersarbeit vorweisen; durch die Alterskonferenz und den Seniorenverein (VSeSe) wurde das Fundament für eine fixe Institution geschaffen. 

Die in Worb aktiven Organisationen im Altersbereich sind Teil der lokalen Alterskonferenz und haben es sich zum Ziel gesetzt, ihre Kompetenzen besser zu vereinen um älter werdende Menschen sowie deren Angehörige gemeinsam mit konkreten Angebote zu unterstützen. Aus dieser Idee ist das "Zentrum Alter" entstanden. 

Die Alterskonferenz

Mitglieder der Konferenz sind: 

Altersbetreuung Worb
Alters- und Pflegeheim Landblick
Alterssiedlung Flora
Frauenverein Worb
Katholische Pfarrei Worb
Landfrauenverein Worb
Pro Senectute, Beratungsstelle Konolfingen
Reformierte Kirchgemeinde Worb
Sozialbehörde Worb
Spitex oberes Worblental
Verein Seniorinnen und Senioren VSeSe